Räuberbuch erschienen!

Das Räuberbuch enthält zahlreiche Zitate aus digitalisiert vorliegenden Büchern des 18. und 19. Jahrhunderts.

Um das Buch nicht zu umfangreich werden zu lassen, finden Sie die Quellen hier  – übersichtlich geordnet nach Buchseiten. 

*** Das Literaturverzeichnis entsteht hier gerade - bitte später wieder vorbeischauen. ***

  • Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedict: Das deutsche Gaunerthum in seiner sozialpolitischen, literarischen und linguistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande. 2 Bde. Neu hrsg. v. Max Bauer. München u. Berlin 1914. [Erstausgabe Leipzig 1858 / 1862 – Nachdruck vier Teile in drei Bänden: Hildesheim u.a. 1980]
  • Arnold, Ernst: Oberdischingen. Der Malefizschenk und seine Jauner. Neudruck der Ausgabe von 1911, erweitert um die Oberdischinger Diebsliste von 1799. Bearb. von W. Kreitmeier, Hrsg. Gemeinde Oberdischingen
  • Barczyk, Michael: Die Spitzbubenchronik. Ravensburg 1982
  • Beck, Paul: Beiträge zur Geschichte des Gesindels in Oberschwaben in den letztvergangenen 3 Jahrhunderten, insbesondere der Zigeuner und Bettler im vorigen Jahrhundert. In: Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg (1877) S. 57 – 63 u. S. 88 – 96.
  • Belthle, Helmut: Scharfrichter und Wasenmeister in Württemberg. Schwäbische Heimat Heft 58. Stuttgart 2007
  • Bertsch, Albert: Das Herzogliche Zucht- und Arbeitshaus in Ludwigsburg 1736 – 1806. In: Kirchlicher Anzeiger für Württemberg (Stuttgart) 18 (1909) Nr. 29 – 31, S. 229f., 237 – 239 u. S. 245 – 247.
  • Bertsch, Albert: Das Herzogliche Zucht- und Arbeitshaus in seiner Beziehung zur Stadt Ludwigsburg (1736 – 1806). In: Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg (1909) S. 197 – 204.
  • Bitzius, M.: Leben, Thaten und Ende des berühmten Zigeuner- und Räuberhauptmanns Jakob Reinhard, genannt Hannickel. Ein Bild aus dem Räuber-, Gauner- und Zigeunerwesen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 2. Aufl. Reutlingen 1877.
  • Blauert, Andreas: Sackgreifer und Beutelschneider. Konstanz 1993
  • Boehncke, Heiner / Hans Sarkowicz (Hg.): Die deutschen Räuberbanden I-III (Die grossen Räuber/ Die rheinischen Räuberbanden/ Von der Waterkant bis zu den Alpen), In Originaldokumenten hg. und dokumentiert. Frankfurt 1993
  • Boehncke, Heiner u. a.: Die großen Räuberinnen. Frankfurt a. M. 1994
  • Diemer, Kurt: Die Räuberbande in den Oberämtern Biberach und Waldsee im Jahre 1819, genannt: „Die dreckete Parthie“. Heimatkdl. Bl. f. d. Kreis Biberach, Heft 2. Biberach 1990
  • Donner, Hermann: Der Sonnenwirtle von Ebersbach. Lebensbild eines Räubers aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach alten Urkunden und Akten dargestellt. Plüderhausen 1929.
  • Eggert, Eduard: Oberamtmann Schäffer von Sulz. Ein Zeit- und Lebensbild aus dem Ende des vorigen Jahrhunderts. Stuttgart 1897
  • Kluge, Friedrich: Rotwelsch. Quellen und Wortschatz der Gaunersprache und der verwandten Geheimsprachen. Bd. 1: Rotwelsches Quellenbuch. Straßburg 1901.
  • Kühne, Karsten: Das Kriminalverfahren und der Strafvollzug in der Stadt Konstanz im 18. Jahrhundert. Sigmaringen 1979.
  • Küther, Carsten: Räuber und Gauner in Deutschland. Das organisierte Bandenwesen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Göttingen 1976. (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. 20.) – 2., durchges. Aufl. Ebd. 1987.
  • Lange, Katrin: Gesellschaft und Kriminalität. Räuberbanden im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Frankfurt/M. 1994.
  • Lange, Martin: Räuber und Gauner ganz privat. Räuberbanden und die Justiz im 18. und frühen 19. Jahrhundert
  • Planck, Max: Die letzten Räuberbanden in Oberschwaben in den Jahren 1818-1819. Ein Beitrag zur Sittengeschichte. Stuttgart 1866
  • Planck, Max: Die letzten Räuberbanden in Oberschwaben in den Jahren 1818-1819. Ein Beitrag zur Sittengeschichte. Stuttgart 1866Reininger, Anton: Die Bekehrungsgeschichte des ehemaligen Zigeuneranführers Jakob Reinhardt, genannt Hannickel. Reutlingen 1832

    Rothfuss, Uli: Schäffer, Räuber­fänger. Tübingen 1977

  • Schöll, Johann Ulrich: Konstanzer Hans. Eine schwäbische Jauners-Geschichte aus zuverlässigen Quellen geschöpft und pragmatisch bearbeitet. Stuttgart 1789
  • Siebenmorgen, Harald (Hrsg.): Schurke oder Held. Historische Räuber und Räuberbanden. Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseumsvereins Karlsruhe, Bd. 3. Sigmaringen 1995 (Ausstellungskatalog)
  • Stier, Bernhard: Fürsorge und Disziplinierung im Zeitalter des Absolutismus. Das Pforzheimer Zucht- und Waisenhaus und die badische Sozialpolitik im 18. Jahrhundert. Sigmaringen 1988. (= Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt Pforzheim. Bd. 1.)
  • Weisser, Jürgen u. Brunecker, Frank: Stadtgeschichte. Ausstellungsführer Bd. 3, Museum Biberach. Biberach 2002.
  • Wolf, Siegmund A.: Wörterbuch des Rotwelschen. Deutsche Gaunersprache. Mannheim 1956.
  • Der Fürsten und Stände des Löblichen Schwäbischen Creyßes bey gegenwärtig-allgemeinem Convent, anwesende Räthe, Bottschaften und Gesandte, Augsburg, 6.5.1720
  • Abriß des Jauner und Bettelwesen in Schwaben nach Akten und andern sichern Quellen von dem Verfasser des Kostanzer Hanß. 1793
  • Oberdischinger Diebs-Liste über die in Schwaben, und von da in denen angränzenden Ländern herumstreichende Jauner, Mörder, Strassen-Räuber, Zigeuner, Markt-Tag- und Nacht-Diebe, Beutelschneider, Mordbrenner, Falsch Geld-Münzer, Betrüger, Falschbettler, Schazgräber, und ander liederliches dem Staate äusserst schädliches Gesindel welche von den dahier seit einigen Jahren processierten, und theils justificierten grossen Jauner und Dieben entdekt, und zum Wohl der allgemeinen Sicherheit genau beschrieben worden : Nebst einem Anhang der aus dieser Gesellschaft hie und da hingerichteten ErzDieben ; Herausgegeben im Jahre 1799
  • Biographien berüchtigter Schwärmer, Jauner, Mörder, Mordbrenner, Straßenräuber aus dem achtzehnten Jahrhundert. Hannover 1797. Erster Band enthält Leben des Bayerschen Hiesels.
  • W. Fr. Wüst: Der Konstanzer Hans. Merkwürdige Geschichte eines schwäbischen Gauners. Zur Lehre und Warnung geschrieben von W. Fr. Wüst
  • Christoph Friedrich Wittich: Hannikel oder die Räuber- und Mörderbande, welche in Sulz am Nekar in Verhaft genommen und am 17ten Jul. 1787. daselbst justiſicirt worden. Ein wahrhafter Zigeuner – Roman ganz aus den Kriminal-Akten gezogen.
  • Roth, Friedrich August: General-Jauner-Liste: oder Alphabetischer Auszug aus mehreren theils im Druck, theils geschrieben erschienenen Listen. über Die in Schwaben und angränzenden Ländern zu deren grossem Nachtheil noch herumschwärmende Jauner, Zigeuner, Straßenräuber, Mörder, Kirchen-Markt-Tag und Nachtdiebe, Falschmünzer, falsche Collectanten, Falschspieler, andere Erzbetrüger, und sonstiges liederliches Gesindel. nebst einem Anhang. über die hie und da schon justificierte, in Gefängnissen und Zuchthäusern gestorbene, unter der Bande selbst ermordete, und natürlichen Todes gestorbene Jauner [et]c.
  • Georg Jakob Schäffer: Sulz am Nekkar. Beschreibung derjenigen Jauner, Zigeuner, Straßen-Räuber, Mörder, Markt-Kirchen-Tag und Nacht-Dieben, Falschen Geld-Münzer, Beutwelschneider, Wechsler, Spieler und andern herum vagirenden liederlichen Gesindels, welche zum Schaden und Gefahr des gemeinen Wesens, theils in Schwaben, dann in der Schweiz, Baiern, in der Pfalz, am Rheinstrom, Boden- und Zürcher-See, Frankreich, Tyrol, auch noch in andern Ländern wirklich noch herum schwärmen, und von den dahier seit einigen Jahren processirten großen Jauner und Dieben entdeckt, und zum Wohl der allgemeinen Sicherheit beschrieben worden. Nebst einem Anhang über die hie und da schon justicirte, in Gefängnissen und Zuchthäusern gestorbene, unter der Bande Selbstermordete, und natürlichen Todes gestorbene Jaunter etc. Aus denen in 24 starken Tomis bestehenden Untersuchungs-Akten zum eigenen und andern Justiz-Beamten Gebrauch gefertiget durch Georg Jakob Schäffer, Königlich-Württembergischer Ober-Amtmann zu Sulz. Anno 1811. Tübingen, gedruckt bei Wilhelm Heinrich Schramm, 1813.
  • Max Planck: Die letzten Räuberbanden in Oberschwaben in den Jahren 1818 – 19: Ein Beitrag zur Sittengeschichte. Nach den Akten und nach mündlicher Ueberliefung dargestellt von Dr. M. P. Mit 6 Holzschnitten nach Originalzeichnungen Joh. Baptist Pflug’s.
  • Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte, Band 2, 1857
    darin ab Seite 431: Die Landstreicher und Bettler in Schwaben vom sechszehnten bis in das achtzehnte Jahrhundert. Geschildert von Dr. Karl Pfaff 

Jahr ohne Sommer

  • Friedrich List befragt Auswanderer in Heilbronn nach ihren Gründen PDF